top of page
Mülleimer-voll

day 01

Woche 01 – 1.Tag: Zweiwegprodukt
September 24, 2007

Der Müll wird zum Eimer. Ein aufblasbarer Müllsack der durch Luftkammern in eine Eimerartige Form gebracht wird. Nichts bleibt ausser leerem Raum nachdem die pneumatische HDPE-Hülle für Wegzuwerfendes mitsamt dem Inhalt verschwindet. Der Abfallbehälter wird einfach mitentsorgt. Denkbar für Großveranstaltungen bei denen die Beschaffung von Mülleimern, die mit Müllsäcken versehen werden, ständig eine hohe Kostenfrage als auch umweltpolitisch unnötigen Aufwand mit sich bringt (Lagerungs-, Miet-, Transportkosten). Die Säcke werden vor Ort und Stelle aufgepumpt und in Form gebracht. Einziges Problem für Veranstaltungen im Freien: Windeinfluss. So lange als Beschwerungselement kein Müll eingeworfen wird. Für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen(Messen, Konzerte, etc.) geeigneter.

12 Antworten to “Woche 01 – 1.Tag: Zweiwegprodukt”
Jost said
September 24, 2007 at 15:13 e
Aha! des isch ja ne tolle Nummer! Merkwürdig dass da noch keiner vorher draufkam. Ich finds toll. Und wie geht das mit dem Aufblasen dann? Gruss Jost

Gerry said
September 24, 2007 at 15:30 e
ist eigendlich super… der ist aber net so standfest oder? wie ist das mit dem wind?
gruss
gerry

theodor said
September 24, 2007 at 15:37 e
hmm. ja das könnte funken. und wo gibts denn solche dingers zu kaufen? ist ja nen massenprodukt oder?
@gerry: mensch du bachel. hast du net gelesen was der axel da geschrieben hat?
gruss theodor

Gerry said
September 24, 2007 at 15:57 e
des stand doch voher noch net da, oder??!?

Lenni said
September 24, 2007 at 16:53 e
Toll Aggl! Aber wieso Zweiwegprodukt? Waren die Eimer in ihrem vorherigen Leben die Verpackung für etwas?

phittus said
September 24, 2007 at 17:34 e
sweet! aggl, da kann ich nur sagen geiler scheiss… und was is, wenn da jemand mit ner kippe oder gar mit nem JOINT drankommt? machts dann puff? man könnte sich ja auch überlegen, die dinger mit lachgas zu befüllen, für den extrakick beim entsorgen…so viele lustige helfer gabs noch nie nach nem anständigen rave…hihihihihiiiiieeeeeee.

Maggl said
September 24, 2007 at 19:02 e
Zweiwegprodukt? Das heisst einmal als Mülleimer und dann als Müllsack verwendbar, richtig? also lenni: erst denken dann reden, hihi. und aggl: wenn du schon so’n tollen Mülleimer kreierst, werf doch bitte das papier gleich heinein und nicht daneben…ach dafür gibts ja eigentlich den papiermüll…äh, ok. Toller Anfang aggl, weiter so!

Flogge said
September 25, 2007 at 6:56 e
Is schon gut, aber is der innen beschichtet oder fällt der in sich zusammen wenn mal einer ne Kippe reinschmeißt. Also muss auf jeden Fall aus ner Antidurchbrennnasaweltraumfolie sein, dann wärs sogar n Dreiwegeprodukt so als aufblasbarer Aschenbecher noch. Ach jetzt seh ich grad, das hat ja schon einer geschrieben, naja egal.

PS:
Aggl, es ist jetzt morgens um 9 und das zweite Produkt is immer noch nicht fertig. Komm mal in die Gänge!

Vadder said
September 25, 2007 at 7:45 e
Hallo Axel,bis Du mit Deiner Diplom-Arbeit fertig bist, sind wohl die meisten Ideen schon in China in der Produktion- bin gespannt wie lange Du deine Freunde zum Mitmachen animieren kannst.
Viel Erfolg
Vadder

heikster said
September 25, 2007 at 11:03 e
gruess gott,
mein senf dazu:
man kann ja in das bodensegment wasser einfüllen um die stabilität bei wind zu erhöhen.
das ganze könnte man dann auch noch aus diesen eiswürfelbeuteln fürs gefrierfach produzieren und alles komplett mit wasser füllen, so als winterversion. dann kann man wahlweise seine kippe dran ausdrücken oder sich neue eiswürfel in seinen drink machen. und wenn man einen eiswürfel erwischt, an dem schon eine kippe ausgedrückt wurde, schmeckt der whisky noch rauchiger. mmmmh
mfg

Sinfried Woyeur said
September 25, 2007 at 15:45 e
Also mir gefallen aufblasbare Produkte! Purpose Nr.3: Mit Helium füllen, umdrehen und ein knicklicht in die Öffnung einführen. Dann noch einen Bindfaden und schon hat man einen fliegenden, leuchtenden Drachen.
p.s. gibts die auch in Rosa? Für die Damen Toilette?
Liebe Grüße.
Sinfried

Jörn said
September 26, 2007 at 11:43 e
super Ding, auch für Festivals! Man müsste den Eimer nur mit 2 kleinen Ankern im Boden befestigen. Mit Diesen Ankern kann man dann auch die Luftkissen aufstechen, zum Luft raus lassen.
Außerdem müssten die Eimer einen größeren Bodenteil bekommen um mehr Standfestigkeit zu bekommen (wie ein umgedrehter Trichter). Wenn Der Eimer jetzt noch einen Stylischen anstrich bekommt, bestelle ich direkt 4000 Stück.



 

bottom of page